6 Wege, wie Du technischer Schuld (Technical Debt) begegnest?

Technische Schulden sind eine Metapher in der Softwareentwicklung, die sich auf die Kosten bezieht, die entstehen, wenn man sich für kurzfristige Lösungen, Abkürzungen oder suboptimale Programmierpraktiken entscheidet, die anfangs vielleicht Zeit oder Aufwand sparen, aber in Zukunft zu Problemen, geringerer Produktivität und höheren Wartungskosten führen können. Genau wie finanzielle Schulden können sich auch technische Schulden im Laufe der Zeit ansammeln und werden schwieriger zu bewältigen, wenn sie nicht angegangen werden.

Technische Schulden können durch verschiedene Faktoren entstehen, wie z. B.:

  • Unvollständige oder unzureichende Anforderungen: Die Implementierung von Funktionen, deren Anforderungen nicht vollständig bekannt sind, kann zu suboptimalen Lösungen führen, die später erhebliche Nacharbeiten erfordern.
  • Schlechte Designentscheidungen: Die Entscheidung für ein einfacheres oder schnelleres Design statt für ein robusteres oder skalierbareres kann anfangs Zeit sparen, aber langfristig zu einem komplexeren und schwerer zu wartenden System führen.
  • Unzureichende Tests: Sparsames Testen kann zu unentdeckten Fehlern oder Problemen führen, die sich im Laufe der Zeit verschlimmern und die Kosten für künftige Korrekturen erhöhen können.
  • Veraltete oder veraltete Technologien: Die Verwendung älterer Technologien oder Bibliotheken kann die Wartung oder Aktualisierung eines Systems erschweren und die Nutzung neuer Funktionen und Verbesserungen einschränken.
  • Fehlende Dokumentation: Eine unzureichende Dokumentation kann es neuen Teammitgliedern erschweren, die Codebasis zu verstehen und zu ihr beizutragen, was den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Pflege und Aktualisierung des Systems erhöht.

Die Beseitigung technischer Schulden erfordert ein Refactoring oder eine Überarbeitung des betroffenen Codes, was zeitaufwändig und kostspielig sein kann, aber langfristig oft zu einem effizienteren, besser wartbaren und robusteren System führt. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen dem Umgang mit technischen Schulden und der Bereitstellung neuer Funktionen zu finden, da die Vernachlässigung von beidem die Softwarequalität und den gesamten Entwicklungsprozess negativ beeinflussen kann.

Die 6 Wege, wie Du technischer Schuld (Technical Debt) begegnest

Unit Tests

Unit-Tests sind ein wesentlicher Faktor bei der Vermeidung von technischen Schulden, da sie sicherstellen, dass einzelne Komponenten oder Einheiten eines Softwaresystems wie erwartet funktionieren. Durch das Schreiben und Pflegen von Unit-Tests können Entwickler/innen das Auftreten von Fehlern minimieren, zukünftige Codeänderungen vereinfachen und die allgemeine Codequalität verbessern, was alles dazu beiträgt, technische Schulden zu reduzieren.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Unit-Tests helfen, technische Schulden zu vermeiden:

  • Frühzeitiges Erkennen von Problemen: Unit-Tests konzentrieren sich auf das Testen kleiner, isolierter Teile des Codes, z. B. Funktionen oder Methoden. Wenn diese Tests während des Entwicklungsprozesses häufig durchgeführt werden, können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie komplexer und kostspieliger werden.
  • Erleichtertes Refactoring: Bei Änderungen an einer Codebasis wirken Unit-Tests wie ein Sicherheitsnetz, das sicherstellt, dass bestehende Funktionen nicht versehentlich beschädigt werden. Dies ermutigt die Entwickler/innen dazu, ihren Code selbstbewusst zu überarbeiten, da sie wissen, dass sie eine Reihe von Tests haben, um ihre Änderungen zu überprüfen.
  • Verbesserung des Code-Designs: Durch das Schreiben von Unit-Tests müssen Entwickler/innen oft modularen und entkoppelten Code erstellen, der leichter zu warten, zu verstehen und zu ändern ist. Dies führt zu einer wartungsfreundlicheren Codebasis, die weniger anfällig für die Anhäufung technischer Schulden ist.
  • Verbesserung der Zusammenarbeit: Unit-Tests dienen als eine Art Dokumentation, die das erwartete Verhalten der einzelnen Codeeinheiten beschreibt. Das hilft anderen Entwicklern, die Codebasis schneller zu verstehen und macht es ihnen leichter, etwas beizutragen, ohne neue technische Schulden zu machen.
  • Sicherstellung der Codequalität: Durch einen disziplinierten Ansatz beim Testen tragen Unit-Tests dazu bei, hohe Qualitätsstandards für den Code aufrechtzuerhalten. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass suboptimaler Code eingeführt wird, der zu technischen Schulden beiträgt.

Um die Vorteile von Unit-Tests bei der Vermeidung technischer Schulden zu maximieren, ist es wichtig, Best Practices anzuwenden, wie z. B. das Schreiben umfassender Testfälle, das Aktualisieren von Tests und deren Integration in den Entwicklungsworkflow mit Tools zur kontinuierlichen Integration. Wenn Teams Unit-Tests Priorität einräumen und sie als integralen Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses behandeln, können sie technische Schulden verringern und eine effizientere, robustere und wartbare Codebasis erhalten.

Code reviews

Source Control

Source-Control, auch bekannt als Versionskontrolle oder Quellcodeverwaltung, ist ein System, das dabei hilft, Änderungen am Quellcode im Laufe der Zeit zu verwalten. Es ermöglicht Entwicklern, Änderungen nachzuvollziehen, effizient zusammenzuarbeiten und einen Überblick über ihre Arbeit zu behalten. Die effektive Nutzung der Versionskontrolle ist ein wichtiger Faktor, um technische Schulden zu vermeiden, da sie eine bessere Organisation, Verantwortlichkeit und Zusammenarbeit bei der Softwareentwicklung fördert.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie die Versionskontrolle hilft, technische Schulden zu vermeiden:

  • Nachverfolgung von Änderungen: Mit der Versionskontrolle können Entwickler/innen Änderungen an der Codebasis nachverfolgen und verwalten, wodurch es einfacher wird, festzustellen, wann und wie technische Schulden entstanden sind. Diese Informationen können genutzt werden, um die Entwicklungspraktiken zu verbessern und ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.
  • Ermöglicht Zusammenarbeit: Mit Versionskontrollsystemen können mehrere Entwickler/innen gleichzeitig an derselben Codebasis arbeiten, was die Wahrscheinlichkeit von Konflikten verringert und eine bessere Kommunikation fördert. Dadurch wird der Entwicklungsprozess gestrafft und die Entstehung von technischen Schulden aufgrund von Missverständnissen oder Doppelarbeit verhindert.
  • Beibehaltung der Code-Historie: Die Versionskontrolle speichert eine Historie aller Änderungen an der Codebasis, die nützlich sein kann, um die Entwicklung des Projekts zu verstehen und potenzielle Quellen für technische Schulden zu identifizieren. Entwickler/innen können diese Historie auch nutzen, um zu einer früheren Version des Codes zurückzukehren, wenn eine Änderung neue Probleme mit sich bringt.
  • Unterstützung von Code-Reviews: Versionskontrollsysteme enthalten oft Tools zur Durchführung von Code-Reviews, mit denen die Teammitglieder die Arbeit der anderen überprüfen und ihnen Feedback geben können. Dieser Prozess hilft, hohe Qualitätsstandards für den Code aufrechtzuerhalten und potenzielle technische Fehler zu erkennen, bevor sie Teil der Codebasis werden.
  • Erleichterung von Verzweigungen und Zusammenführungen: Mit der Versionskontrolle können Entwickler/innen Zweige erstellen, d.h. separate Kopien der Codebasis, um neue Funktionen zu entwickeln oder Probleme zu beheben, ohne den Hauptcode zu verändern. Sobald die Arbeit abgeschlossen und getestet ist, können die Änderungen wieder mit dem Hauptzweig zusammengeführt werden. Dieser Ansatz verringert das Risiko, dass technische Schulden entstehen, weil unvollständige oder ungetestete Funktionen eingesetzt werden.

Um die Vorteile der Versionskontrolle bei der Vermeidung von technischen Schulden zu maximieren, ist es wichtig, Best Practices anzuwenden, wie z. B. häufiges Übertragen von Änderungen, das Verfassen von aussagekräftigen Commit-Nachrichten und die Beibehaltung einer konsistenten Branching-Strategie. Durch den effektiven Einsatz der Versionskontrolle können Entwicklungsteams ihre Codebasis besser verwalten, die Entstehung technischer Schulden minimieren und ein robusteres und wartungsfreundlicheres Softwaresystem erhalten.

Source Control

Nutze Auto-Formatierer, Linters und statischen Analysewerkzeuge

Der Einsatz von Auto-Formatierern, Linters und statischen Analysewerkzeugen ist eine wichtige Maßnahme gegen technische Schulden, denn diese Werkzeuge helfen dabei, die Qualitätsstandards für den Code zu erhalten und durchzusetzen. Sie helfen den Entwicklern, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie Teil der Codebasis werden, und verringern so die Wahrscheinlichkeit, dass technische Schulden entstehen.

Autoformatierer: Autoformatierer sind Werkzeuge, die den Quellcode automatisch so formatieren, dass ein einheitlicher Stil und ein einheitliches Layout eingehalten werden. Eine einheitliche Formatierung macht den Code leichter lesbar, verständlich und wartbar, was wiederum dazu beiträgt, technische Schulden zu reduzieren. Durch die Automatisierung dieses Prozesses können sich die Entwickler/innen auf das Schreiben von qualitativ hochwertigem Code konzentrieren, ohne sich Gedanken über Unstimmigkeiten bei der Formatierung zu machen.

Linters: Linters sind Werkzeuge, die den Quellcode analysieren, um Programmierfehler, Bugs oder stilistische Probleme zu erkennen und zu melden. Sie helfen Entwicklern dabei, die besten Praktiken einzuhalten, häufige Fehler zu vermeiden und einen konsistenten Codierungsstil zu pflegen. Indem sie diese Probleme bereits in einem frühen Stadium des Entwicklungsprozesses erkennen, können sie die Entstehung von technischen Schulden verhindern.

Werkzeuge zur statischen Analyse: Statische Analysetools untersuchen den Quellcode, ohne ihn tatsächlich auszuführen, um potenzielle Probleme wie Programmierfehler, Sicherheitslücken oder Leistungsengpässe zu erkennen. Diese Werkzeuge können wertvolle Einblicke in die Qualität des Codes liefern und den Entwicklern helfen, Probleme zu beheben, bevor sie schwieriger und kostspieliger werden, und so technische Schulden zu reduzieren.

Um technische Schulden wirksam zu bekämpfen, ist es wichtig, diese Werkzeuge in den Entwicklungsprozess zu integrieren, z. B. durch die Einbindung in den Build-Prozess oder die Verwendung von Systemen zur kontinuierlichen Integration. So wird sichergestellt, dass der Code konsequent auf Qualität und mögliche Probleme geprüft wird, bevor er in die Hauptcodebasis integriert wird.

Durch den Einsatz von Auto-Formatierern, Linters und statischen Analysewerkzeugen können Entwicklungsteams hohe Qualitätsstandards für den Code aufrechterhalten, potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und die Anhäufung von technischen Schulden verhindern. Das Ergebnis ist ein robusteres, wartbareres und effizienteres Softwaresystem.

 

Gib Codequalität Vorrang vor der Quantität

Eine wichtige Maßnahme gegen technische Schulden ist es, das Tempo zu drosseln und der Codequalität Vorrang vor der Quantität zu geben. Indem sie sich darauf konzentrieren, qualitativ hochwertigen Code zu schreiben und nicht durch den Entwicklungsprozess zu hetzen, können Teams die Wahrscheinlichkeit der Einführung technischer Schulden verringern und ein besser wartbares, robusteres und effizienteres Softwaresystem sicherstellen.

Hier sind einige Möglichkeiten, der Codequalität Vorrang vor der Quantität zu geben und technische Schulden zu verringern:

  • Ausreichend Zeit für die Entwicklung einplanen: Sorge dafür, dass die Entwickler/innen genug Zeit haben, um ihren Code gründlich zu entwerfen, zu implementieren und zu testen. Wenn du diese Prozesse überstürzt, kann das zu Abkürzungen und Kompromissen führen, die technische Schulden verursachen können.
  • Ermutige gründliche Code-Reviews: Plane Zeit für kollegiale Code-Reviews ein, bei denen die Teammitglieder die Arbeit der anderen überprüfen, um sicherzustellen, dass die Best Practices eingehalten werden, und um mögliche Probleme zu erkennen. Dieser Prozess kann helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie Teil der Codebasis werden und zu technischen Schulden beitragen.
  • Konzentriere dich auf Wartbarkeit und Skalierbarkeit: Schreibe einen Code, der modular, gut strukturiert und leicht zu verstehen ist. Das macht es anderen leichter, mit dem Code zu arbeiten und ihn an sich ändernde Anforderungen anzupassen, und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sich technische Schulden anhäufen.
  • Investiere in die Dokumentation: Eine gute Dokumentation hilft den Entwicklern, die Codebasis zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn sie Änderungen vornehmen. So kann verhindert werden, dass technische Schulden aufgrund von Kommunikationsfehlern oder Missverständnissen entstehen.
  • Fördern Sie eine Qualitätskultur: Fördern Sie eine Teamkultur, die Wert auf qualitativ hochwertigen Code legt und betont, wie wichtig es ist, sich um technische Schulden zu kümmern. Mache deutlich, dass es nicht nur akzeptiert, sondern erwartet wird, dass du dir die Zeit nimmst, qualitativ hochwertigen Code zu schreiben.
  • Kontinuierliches Refactoring und Verbesserung: Nimm dir regelmäßig Zeit für das Refactoring und die Verbesserung der Codebasis. Das hilft, die technischen Schulden in Schach zu halten und stellt sicher, dass der Code im Laufe der Zeit wartbar und effizient bleibt.

Indem Entwicklungsteams das Tempo drosseln und der Codequalität Vorrang vor der Quantität geben, können sie die Wahrscheinlichkeit der Einführung technischer Schulden verringern und ein effizienteres, robusteres und wartungsfreundlicheres Softwaresystem erhalten. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen der Bereitstellung neuer Funktionen und der Beseitigung technischer Schulden zu finden, da die Vernachlässigung eines der beiden Aspekte negative Auswirkungen auf den gesamten Entwicklungsprozess und die Softwarequalität haben kann.

Aktuallität deiner Bilbliotheken

Es ist aus mehreren Gründen wichtig, die Bibliotheken und Abhängigkeiten eines Projekts auf dem neuesten Stand zu halten. Die regelmäßige Aktualisierung der Bibliotheken hilft dabei, ein sicheres, effizientes und wartbares Softwaresystem zu erhalten und technische Schulden zu reduzieren. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Aktualisierung von Bibliotheken und Abhängigkeiten in einem Projekt:

  • Sicherheit: Veraltete Bibliotheken können bekannte Sicherheitsschwachstellen enthalten, die von Angreifern ausgenutzt werden können. Die Aktualisierung von Bibliotheken stellt sicher, dass dein Projekt von den neuesten Sicherheitspatches und -korrekturen profitiert und so das Risiko von Sicherheitslücken verringert.
  • Leistungsverbesserungen: Bibliotheksupdates enthalten oft Leistungsoptimierungen und -verbesserungen. Wenn du die neuesten Versionen verwendest, kann dein Projekt von diesen Verbesserungen profitieren, was zu einem effizienteren und reaktionsschnelleren Softwaresystem führt.
  • Fehlerbehebungen: Bibliotheksupdates beheben in der Regel bekannte Fehler und Probleme. Die Aktualisierung der Bibliotheken in deinem Projekt kann dazu beitragen, Probleme im Zusammenhang mit diesen Fehlern zu vermeiden und ein stabileres und zuverlässigeres Softwaresystem zu gewährleisten.
  • Neue Funktionen und Möglichkeiten: Aktualisierte Bibliotheken können neue Features, Funktionen oder API-Verbesserungen einführen, von denen dein Projekt profitieren kann. Wenn du dich über Bibliotheksaktualisierungen auf dem Laufenden hältst, kann dein Projekt von diesen Verbesserungen profitieren und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.
  • Kompatibilität: Wenn sich Bibliotheken weiterentwickeln, können sie veraltete Features, Funktionen oder APIs verwerfen oder entfernen. Indem du die Bibliotheken deines Projekts auf dem neuesten Stand hältst, stellst du die Kompatibilität mit anderen Bibliotheken, Tools und Plattformen sicher und erleichterst so die Wartung und Integration deines Softwaresystems mit anderen Komponenten.
  • Verringerung der technischen Schulden: Wenn du deine Bibliotheken regelmäßig aktualisierst, vermeidest du die Anhäufung von technischen Schulden, die durch veraltete Abhängigkeiten entstehen. Dies kann die Wartung, Aktualisierung und Weiterentwicklung deines Projekts im Laufe der Zeit erleichtern und das Risiko von Problemen bei der Aktualisierung von Bibliotheken in der Zukunft verringern.

Es ist wichtig, eine Strategie für die Aktualisierung von Bibliotheken und Abhängigkeiten zu haben. Dazu gehören die regelmäßige Überprüfung und das Testen von Aktualisierungen sowie die Überwachung von Sicherheitsschwachstellen und Leistungsverbesserungen. Wenn du der Aktualisierung von Bibliotheken Priorität einräumst und mit den neuesten Versionen auf dem Laufenden bleibst, kannst du ein sicheres, effizientes und wartbares Softwaresystem aufrechterhalten und gleichzeitig technische Schulden reduzieren.

Comments are closed

e-laborat - © seit 2000 - Webagentur Berlin mit ♥